Gutscheinverkauf über Gift Up!

Für den Verkauf digitaler Gutscheine nutzen wir den Dienst Gift Up! (Anbieter: Gift Up! Limited, 20-22 Wenlock Road, London, N1 7GU, Vereinigtes Königreich).

Wenn Sie dem Dienst über die Cookie-Einstellungen zugestimmt haben, wird beim Aufruf der Gutscheinseite eine Verbindung zu den Servern von Gift Up! hergestellt. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem), sowie – sofern Sie einen Gutschein kaufen – auch Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse und weitere zur Abwicklung erforderliche Daten verarbeitet.

Zur Zahlungsabwicklung setzt Gift Up! externe Zahlungsdienstleister wie Mollie oder PayPal ein, abhängig von der von Ihnen gewählten Zahlungsart. Diese Dienstleister erhalten nur die Daten, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsbetrag, Zahlungsinformationen).

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie – im Falle eines Gutscheinkaufs – zur Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Gift Up! finden Sie unter https://giftup.app/privacy.

Technikhilfe / Supportleistungen

Im Rahmen unserer persönlichen oder digitalen Technikhilfe verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Durchführung der vereinbarten Unterstützung erforderlich ist. Dazu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), ggf. Adressinformationen sowie gerätespezifische Angaben, falls Sie eine Fernwartung oder Vor-Ort-Unterstützung beauftragen.

Die Inanspruchnahme der Technikhilfe erfolgt freiwillig. Sie können jederzeit selbst entscheiden, ob und in welchem Umfang Sie Informationen bereitstellen oder Einblick in bestimmte Inhalte gewähren möchten. Die Unterstützung kann auf Wunsch jederzeit unterbrochen oder beendet werden.

Während der Hilfeleistung kann es vorkommen, dass sensible Inhalte – z. B. Zugangsdaten, Passwörter, E-Mails oder Fotos – sichtbar werden. Wir fordern solche Daten nicht aktiv an und speichern sie nicht. Sollten im Verlauf der Unterstützung Passwörter sichtbar oder mitgeteilt werden, empfehlen wir aus Sicherheitsgründen, diese nach dem Termin zu ändern.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung bzw. auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie dieser explizit zustimmen (z. B. bei Fernzugriff über AnyDesk).

Daten werden ausschließlich zur Durchführung der vereinbarten Hilfeleistung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht (z. B. Aufbewahrungspflichten im Rahmen der Buchhaltung).

Fernzugriff über AnyDesk

Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Möglichkeit, technische Unterstützung per Fernzugriff über die Software AnyDesk (Anbieter: AnyDesk Software GmbH, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart, Deutschland) durchzuführen.

Die Nutzung von AnyDesk erfolgt freiwillig und ausschließlich auf Ihre ausdrückliche Aufforderung hin. Vor dem Zugriff ist Ihre Zustimmung erforderlich. Während der Fernwartung haben wir temporären Zugriff auf Ihren Bildschirm sowie auf technische Systeminformationen. Dabei können – je nach Inhalt des Bildschirms – auch personenbezogene oder sensible Inhalte sichtbar werden (z. B. Dokumente, Fotos, Passwörter, E-Mails).

Wir greifen nicht aktiv auf personenbezogene Inhalte zu, dokumentieren keine Inhalte und übertragen keine Daten ohne Ihre Kenntnis. Der Zugriff kann jederzeit durch Sie beendet werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer .

Weitere Informationen zum Datenschutz bei AnyDesk finden Sie unter https://anydesk.com/de/privacy.

Gutscheinverkauf über Gift Up!

Für den Verkauf digitaler Gutscheine nutzen wir den Dienst Gift Up! (Anbieter: Gift Up! Limited, 20-22 Wenlock Road, London, N1 7GU, Vereinigtes Königreich).

Wenn Sie dem Dienst über die Cookie-Einstellungen zugestimmt haben, wird beim Aufruf der Gutscheinseite eine Verbindung zu den Servern von Gift Up! hergestellt. Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem), sowie – sofern Sie einen Gutschein kaufen – auch Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse und weitere zur Abwicklung erforderliche Daten verarbeitet.

Zur Zahlungsabwicklung setzt Gift Up! externe Zahlungsdienstleister wie Mollie oder PayPal ein, abhängig von der von Ihnen gewählten Zahlungsart. Diese Dienstleister erhalten nur die Daten, die zur Zahlungsabwicklung erforderlich sind (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsbetrag, Zahlungsinformationen).

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie – im Falle eines Gutscheinkaufs – zur Erfüllung des Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Gift Up! finden Sie unter https://giftup.app/privacy.

Technikhilfe / Supportleistungen

Im Rahmen unserer persönlichen oder digitalen Technikhilfe verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Durchführung der vereinbarten Unterstützung erforderlich ist. Dazu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), ggf. Adressinformationen sowie gerätespezifische Angaben, falls Sie eine Fernwartung oder Vor-Ort-Unterstützung beauftragen.

Die Inanspruchnahme der Technikhilfe erfolgt freiwillig. Sie können jederzeit selbst entscheiden, ob und in welchem Umfang Sie Informationen bereitstellen oder Einblick in bestimmte Inhalte gewähren möchten. Die Unterstützung kann auf Wunsch jederzeit unterbrochen oder beendet werden.

Während der Hilfeleistung kann es vorkommen, dass sensible Inhalte – z. B. Zugangsdaten, Passwörter, E-Mails oder Fotos – sichtbar werden. Wir fordern solche Daten nicht aktiv an und speichern sie nicht. Sollten im Verlauf der Unterstützung Passwörter sichtbar oder mitgeteilt werden, empfehlen wir aus Sicherheitsgründen, diese nach dem Termin zu ändern.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung bzw. auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie dieser explizit zustimmen (z. B. bei Fernzugriff über AnyDesk).

Daten werden ausschließlich zur Durchführung der vereinbarten Hilfeleistung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Verpflichtung besteht (z. B. Aufbewahrungspflichten im Rahmen der Buchhaltung).

Fernzugriff über AnyDesk

Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Möglichkeit, technische Unterstützung per Fernzugriff über die Software AnyDesk (Anbieter: AnyDesk Software GmbH, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart, Deutschland) durchzuführen.

Die Nutzung von AnyDesk erfolgt freiwillig und ausschließlich auf Ihre ausdrückliche Aufforderung hin. Vor dem Zugriff ist Ihre Zustimmung erforderlich. Während der Fernwartung haben wir temporären Zugriff auf Ihren Bildschirm sowie auf technische Systeminformationen. Dabei können – je nach Inhalt des Bildschirms – auch personenbezogene oder sensible Inhalte sichtbar werden (z. B. Dokumente, Fotos, Passwörter, E-Mails).

Wir greifen nicht aktiv auf personenbezogene Inhalte zu, dokumentieren keine Inhalte und übertragen keine Daten ohne Ihre Kenntnis. Der Zugriff kann jederzeit durch Sie beendet werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer .

Weitere Informationen zum Datenschutz bei AnyDesk finden Sie unter https://anydesk.com/de/privacy.